Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen, die von Kunden bei der Konditor Handwerk Seldenreich, Inhaber: Anastassija Seldenreich, über die Webseite www.as-torten.de oder auf andere Weise getätigt werden.
2. Anbieter und Vertragspartner:
Der Vertragspartner für alle Bestellungen ist:
Konditor Handwerk Seldenreich
Inhaber: Anastassija Seldenreich
Feuerbachweg 13
41469 Neuss
Telefon: 02131 4773044
Mobil: 0177 8710062
E-Mail: info@as-torten.de
Webseite: www.as-torten.de
3. Vertragsabschluss
Der Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde eine Bestellung auf der Webseite oder auf andere Weise aufgibt und diese von der Konditorei Seldenreich bestätigt wird. Mit der Bestellung gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Kauf ab, das von uns angenommen wird.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
(1) Preise
Die Preise für die angebotenen Produkte werden nicht auf der Webseite veröffentlicht. Die Preise werden im Rahmen der persönlichen Kommunikation mit dem Kunden vereinbart. Alle Preise verstehen sich in Euro und beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
(2) Zahlungsbedingungen
Die Zahlung kann auf folgende Weise erfolgen:
-
Banküberweisung
-
Barzahlung bei Abholung
Für individuell angefertigte Hochzeitstorten ist eine Vorauszahlung von 30% des Gesamtbetrags erforderlich. Erst nach Zahlung der Vorauszahlung gilt der Auftrag als bestätigt.
Im Falle einer Stornierung des Auftrags wird die bereits gezahlte Anzahlung von 30% nicht zurückerstattet.
5. Lieferung und Versand
Die Lieferung erfolgt nicht. Alle Bestellungen müssen vom Kunden zu einem zuvor vereinbarten Zeitpunkt bei der Konditorei Seldenreich abgeholt werden. Der Abholtermin wird nach Bestelleingang mit dem Kunden abgestimmt. Der Kunde erhält eine Bestätigung des Abholtermins per E-Mail oder telefonisch.
6. Widerrufsrecht
(1) Widerrufsrecht für Verbraucher
Kunden, die Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind, haben das Recht, den Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter die Ware in Besitz genommen hat.
(2) Ausnahmen vom Widerrufsrecht
Das Widerrufsrecht gilt nicht für Produkte, die schnell verderben oder deren Verfallsdatum überschritten werden könnte. Dies betrifft insbesondere unsere Konditoreiwaren wie Torten, Gebäck und andere frische Backwaren.
(3) Widerruf vor Abholung oder Lieferung
Das Widerrufsrecht besteht nur, solange der Kunde die bestellten Waren noch nicht abgeholt oder erhalten hat. Nach Abholung oder Lieferung der Ware erlischt das Widerrufsrecht.
(4) Widerrufsrecht bei maßgeschneiderten Produkten
Für individuell angefertigte Produkte, wie z. B. speziell angefertigte Torten oder Gebäck, besteht kein Widerrufsrecht, sobald der Auftrag durch die Konditorei Seldenreich bestätigt wurde und die Herstellung begonnen hat.
(5) Widerruf des Vertrags
Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde uns (Konditorei Seldenreich, Feuerbachweg 13, 41469 Neuss, E-Mail: info@as-torten.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über seinen Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren. Der Kunde kann hierfür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, ist jedoch nicht dazu verpflichtet.
(6) Folgen des Widerrufs
Im Falle eines Widerrufs wird die Konditorei Seldenreich dem Kunden bereits erhaltene Zahlungen, einschließlich der Lieferkosten (sofern diese berechnet wurden), innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Widerrufs zurückerstatten. Allerdings besteht bei schnell verderblichen Produkten wie Torten, Gebäck und anderen frischen Backwaren kein Widerrufsrecht nach Abholung oder Lieferung. Sollte der Kunde den Vertrag vor der Abholung oder Lieferung widerrufen, erfolgt eine Rückerstattung nur, wenn dies rechtzeitig vor Beginn der Herstellung oder Lieferung geschieht.
7 Stornierung und Rückerstattung bei Bestellungen mit Anzahlung
(1) Für individuell angefertigte Produkte, wie z.B. maßgeschneiderte Torten oder Gebäck, ist eine Stornierung nach der Bestätigung des Auftrags und dem Beginn der Herstellung nicht mehr möglich. In diesem Fall wird die Anzahlung nicht zurückerstattet.
(2) Sollte der Kunde eine Anzahlung leisten, gilt der Vertrag als bestätigt, sobald die Anzahlung eingegangen ist. Die Konditorei Seldenreich beginnt mit der Produktion oder dem Einkauf von Zutaten, sobald die Anzahlung erfolgt ist. Eine Rückerstattung der Anzahlung oder des Gesamtbetrags ist nach Beginn der Herstellung oder Zubereitung nicht mehr möglich, auch wenn der Kunde den Vertrag später widerrufen möchte.
(3) Sollte der Kunde den Vertrag vor der Fertigstellung oder Lieferung widerrufen, erfolgt eine Rückerstattung der geleisteten Anzahlung nur, wenn der Widerruf vor Beginn der Herstellung oder Lieferung erfolgt.
8. Haftung
(1) Haftung für Sach- und Vermögensschäden
Die Konditorei Seldenreich haftet für Schäden, die durch uns oder unsere Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht werden. Für leichte Fahrlässigkeit haften wir nur im Falle der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), wobei die Haftung auf den typischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt ist.
(2) Haftung für indirekte Schäden
Die Haftung der Konditorei Seldenreich für Folgeschäden, insbesondere für entgangenen Gewinn oder mittelbare Schäden, ist ausgeschlossen, es sei denn, diese Schäden wurden durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten unsererseits verursacht.
(3) Haftung für Mängel an den Produkten
Die Konditorei Seldenreich garantiert, dass die gelieferten Produkte bei Übergabe an den Kunden frei von Mängeln sind. Sollte ein Produkt Mängel aufweisen, ist der Kunde verpflichtet, dies unverzüglich nach der Abholung zu melden. Im Falle eines Mangels hat der Kunde das Recht, eine Ersatzlieferung oder Nachbesserung zu verlangen. Sollte eine Nachbesserung oder Ersatzlieferung nicht möglich sein, hat der Kunde das Recht, vom Vertrag zurückzutreten oder den Preis zu mindern.
(4) Haftung für Allergene und Unverträglichkeiten
Die Konditorei Seldenreich weist darauf hin, dass viele unserer Produkte Allergene enthalten können. Der Kunde ist verpflichtet, sich vor der Bestellung über mögliche Inhaltsstoffe zu informieren, insbesondere bei bekannten Lebensmittelunverträglichkeiten. Für Schäden, die durch den Verzehr von Produkten entstehen, die Allergene enthalten, übernimmt die Konditorei Seldenreich keine Haftung, es sei denn, es liegt Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vor.
(5) Haftung für die Qualität der Zutaten
Die Konditorei Seldenreich übernimmt keine Haftung für Zutaten, die vom Kunden zur Herstellung von Produkten bereitgestellt werden.
(6) Haftung bei Ablauf des Haltbarkeitsdatums
Die Konditorei Seldenreich übernimmt keine Haftung für Produkte, die nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums verzehrt werden.
(7) Haftung für Sonderwünsche des Kunden
Die Konditorei Seldenreich bemüht sich, besondere Wünsche zu erfüllen, kann aber keine Garantie für die vollständige Umsetzung außergewöhnlicher Anforderungen geben.
(8) Haftung bei Verspätung der Abholung
Die Konditorei Seldenreich haftet nicht für Schäden oder Verlust, die durch eine verspätete Abholung der Bestellung durch den Kunden entstehen. Sollte der Kunde den vereinbarten Abholtermin nicht einhalten, so ist die Konditorei Seldenreich nicht verpflichtet, die Bestellung erneut vorzubereiten oder zu liefern.
(9) Haftung für verlorene oder beschädigte Waren während des Transports
Sollte es bei einem eventuell vereinbarten Transport (z. B. bei besonderen Vereinbarungen für Lieferung) zu Schäden oder Verlust der Ware kommen, haftet die Konditorei Seldenreich nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Für Schäden, die durch Dritte oder den Transportdienstleister verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung.
(10) Haftung für Schäden durch unsachgemäße Lagerung
Die Konditorei Seldenreich übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch falsche Lagerung oder Handhabung nach der Übergabe des Produkts an den Kunden entstehen.
(11) Haftung für Änderungen des Auftrags
Änderungen an einem bereits bestätigten Auftrag müssen mindestens 48 Stunden vor dem vereinbarten Abholtermin mitgeteilt werden. Später eingehende Änderungen können nicht garantiert werden.
(12) Haftung für Fehler oder Mängel in der Bestellung
Der Kunde muss etwaige Fehler oder Mängel nach der Abholung oder Lieferung unverzüglich melden.
(13) Haftung für kommerzielle Nutzung der Produkte
Unsere Produkte sind nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Für die kommerzielle Nutzung übernimmt die Konditorei Seldenreich keine Haftung.
(14) Haftung bei Höherer Gewalt
Die Konditorei Seldenreich haftet nicht für die Unmöglichkeit der Leistungserbringung, wenn diese durch Ereignisse höherer Gewalt verursacht wird, die nicht von uns verschuldet wurden. Hierzu zählen, ohne darauf beschränkt zu sein, Naturkatastrophen, Streiks, kriegerische Auseinandersetzungen, Terroranschläge, Epidemien, Pandemien oder andere unvorhersehbare Ereignisse, die die Erfüllung des Vertrages unmöglich machen.
9. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum der Konditorei Seldenreich.
10. Angebot und Vertragsschluss
Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Bestellung.
11. Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
(Detaillierte Widerrufsbelehrung siehe unten.)
12. Preise und Versandkosten
Alle Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Versandkosten fallen bei digitalen Produkten nicht an.
13. Lieferung
Digitale Produkte (z. B. Geschenkkarten) werden per E-Mail oder Download bereitgestellt.
14. Zahlung
Die Zahlung erfolgt über die im Shop angebotenen Zahlungsmethoden.
15. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
16. Streitbeilegung
Die EU-Kommission bietet eine Plattform zur Online-Streitbeilegung: https://ec.europa.eu/consumers/odr/
17. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam.
18. Datenschutz
Die für die Geschäftsabwicklung erforderlichen personenbezogenen Daten werden gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeitet. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung auf der Webseite.
19. Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz des Anbieters.
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Letzte Aktualisierung: 15.März 2025